Landesdiabetikertag
Thüringen 2025
am 06. September 20259:00 – 15:00 Uhr
Vorträge ansehen
Berichte und Vorträge vom LDT
Der Flyer zeigt noch 15 Uhr. Korrekt
muss es >bis 16:45 Uhr< heißen.
Thüringer Landesdiabetikertag
Unser Landesdiabetikertag (LDT) steht
unter dem Motto „Diabetes bewegt uns … zu mehr Gesundheit!“
Er wendet sich an alle an Diabetes erkrankten
Menschen, Risikopersonen und Interessierte.
Am Vormittag treffen wir uns zu unserer
Mitgliederversammlung Diabetiker Thüringen e.V.
Danach erwarten wir als Gast Frau Dr. Schenk, die Gesundheitsministerin der neuen Landesregierung. Mit Ihr starten wir den LDT ab ca. 10:15 Uhr
Die Tagesordnung ist mit der Post oder auf elektronischem Weg zu allen Mitgliedern auf dem Weg. Melden Sie sich wenn das für Sie nicht geschehen ist, etwa telefonisch in der Geschäftsstelle (s. unten)
Zur Mittagszeit planen wir Zeit zum Erholen, Reden und um sich zu räkeln: Wir planen eine bewegte Mittagspause. – Aussteller stellen sich und ihre Produkte vor.
Am Nachmittag können Sie dann Vorträgen lauschen; Um ein Stück Gesundheit in Ihr Leben mit Diabetes einstreuen zu können.
Wir sind bis 15:00 Uhr zusammen, wenn Sie es wollen.
Beachten Sie:
Diese Seite unterliegt noch kleinen Änderungen.
Mitgliederversammlung
9-10 Uhr
Tagesordnung
- Begrüßung, formelle Eröffnung, Wahl des Versammlungsleiter, Feststellung ordnungsgemäßer Einladung und anwesenden Stimmberechtigte und Stimmübertragungen
Daniel Harsdorf, stellv. Landesvorsitzender & Dr. Klaus-Dieter Warz, Landesvorsitzender - Abschlussbericht des Vorstandes über das Jahr 2024
Dr. Klaus Dieter Warz - Bericht Schatzmeister über das vergangene Jahr 2024
Chrsitian Albrecht - Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024
Versammlungsleiter - Aufruf für das Amt des Revisors, Diabetes Guides DDF & sozial Referenten
Vorstand
(bei Interesse, im Verein mitzuwirken, können Sie sich auch ab sofort bei uns melden – alle Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite) - Sonstiges
Danach starten wir den Diabetikertag ab ca. 10:15 Uhr
Landesdiabetikertag 2025: Agenda
9 – 15 Uhr
Alle Abschnitte bitte jeweils von links nach rechts lesen
(hellgrün: Fläche befindet sich nebenan, erreichbar vom Eingang nach links abbiegend.)
9:00 – 10:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Daniel H a r s d o r f
Rückblick 2024,
Mitwirken 2025
10:15 – 11:00 Uhr
Eröffnung des LDT 2024
Im Dialog mit
Frau K. S c h e n k,
Ministerin für Soziales und Gesundheit
11:00 – 11:30 Uhr
Qigong und Diabetes
Dr. Sophie T h e u e r
Vortrag
11:30 – 12:00 Uhr
Bewegte Mittagspause
Dr. Sophie T h e u e r
Qigong
ca. 12:00 Uhr
Suppen . Pause
(Catering des Minist.)
Fläche befindet sich nebenan, erreichbar vom Eingang nach links abbiegend.
ca. 12:00 Uhr
Ausstellung der Industrie
siehe Sponsoren – im folgenden blauen Kasten
Es besteht die Möglichkeit über D.m. zu reden
13:00 – 13:45 Uhr
Diabetes mellitus und das Auge
Prof. Dr. M. B l u m
Vortrag, Fragerunde und Literaturhinweise
14:00-14:45 Uhr
Ernährung und Diabetes
Prof. Dr. S. L o r k o w s k i
Vortrag, Fragerunde
14:45 -15:00 Uhr
Verabschiedung
Ausklang
Bitte unterstützen Sie uns beim
Landesdiabetikertag 2025
Kontakt : 0361-7 314 819 und siehe Kasten unten
– Werden Sie Sponsor (Unterstützer oder Aussteller)
Landesdiabetikertag 2024 wird unterstützt von


BOS Orthopädische Werkstätten

DiaExpert GmbH


Lach- und Resilienztraing, Erfurt

Landesverband Niere Thüringen e. V.

Perfood GmbH, Lübeck

Deut. Rheuma-Liga, LV Thür.

Sozialverband Deut., Kreisverband Erfurt
Landesdiabetikertag: Referent :innen

Dr. Klaus D. W a r z
LandesvorsitzenderDaniel H a r s d o r f
StellvertreterKatharina S c h e n k
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und FamilieDr. Sophie T h e u e r
Prof. Dr. Marcus B l u m
Chefarzt der Augenheilkunde im Helios Klinikum Erfurt; Präsident der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirugie (DGII)Prof. Dr. Stefan L o r k o w s k i
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), Sektion Thüringen, Leiter der Sektion, JenaVeranstaltungs-Ort:
Das TMSGAF ist das Sozial-, Gesundheits- und Arbeitsministerium und das Ministerium für Familie des Freistaats Thüringen. Es hat seinen Sitz in der Werner-Seelenbinder-Straße 6 am Südrand von Erfurt. Im Innenhof des Gebäudekomplexes befindet sich die Cafeteria. Wir Treffen uns nach einem Spaziergang in der Cafeteria pünktlich ab 8:45 Uhr.
WegskizzeAm Sonnabend, dem 06. September, in Erfurt.
Sie erreichen uns auch:
mit der Straßenbahn Linie 1 bis “Thüringenhalle” oder den Linien 2 und 3 bis Station “Stadion, Ost”.
geht alle. Von den Stationen ist es jeweils ein Fußweg von 10 min; denn
Diabetes geht alle an.
Jetzt Anmelden ist nicht mehr möglich:
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Thür. Diabetikertag.
Wann?
am Sonnabend, den 28.09.2024,
in der Zeit 9-15 Uhr
Wo?
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF)
– Cafeteria -, Eingang im Innenhof
Werner-Seelenbinder-Straße 6 – 99096 Erfurt
Für wen?
Alle Interessierten, Menschen mit Diabetes und Angehörige
Kosten?
Keine Teilnahmegebühr
Was läuft wann?
Ein Klick führt Sie nach oben wieder zur
Agenda
Oder Sie sehen noch ein Stück weiter unten unseren Flyer (herunterladbar, beidseitig ausdruckbar, faltbar, vorläufig)
Anmelden ist nicht mehr möglich:
Auf einen Blick, wann unser
Landesdiabetikertag stattfindet:
Zum Herunterladen gibt es im oberen Feld oben, rechts einen Button (2. von rechts: Zum “Dokument speichern”).
Oder Karte unmittelbar im Format A6 drucken.
“Save the date”-Karte bitte immer gern weitergeben!
Sie haben Fragen? Ihr Kontakt:
DTH Diabetiker Thueringen e. V.
Waldenstraße 13a
99084 Erfurt
Telefon: +49 (0361) 7 314 819
Telefax: +49 (0361) 7 891 833
Seite des Vereins DTH e.V. www.diabetiker-th.de ↗